KNOSIMO - Details
In der aktuellen Version 6 bietet KNOSIMO im Einzelnen:
- Simulation von Kreuzungen und Einmündungen mit Vorfahrt für eine Hauptstraße
- Berücksichtigung von Dreiecksinseln für die Rechtsabbieger von der Hauptstraße und für die Rechtseinbieger von der Nebenstraße.
- wählbare Länge der Abbiege-Fahrstreifen, Definition von Mischspuren
- Eingabe der Verkehrsbelastungen getrennt für jeden Verkehrsstrom, entweder für ein einzelnes Zeitintervall oder für mehrere Intervalle oder in Form von Tagesganglinien
- Berücksichtigung unterschiedlicher Verkehrszusammensetzungen (Pkw, Lkw, Lastzüge und Krafträder)
- Ein- und Ausgabe der Daten unterstützt durch menugesteuerte Bildschirmmasken
- Veranschaulichung des Verkehrsgeschehens durch Anzeige der Staulängen in allen Strömen während der Simulation.
- Speicherung von Eingabedaten für beliebige Wiederholungen und Änderungen
- Auswertung von Verlustzeiten, Rückstaulängen und der Zahl der Halte jeweils mit Gesamtsumme, Mittelwert, Standardabweichung und Percentilen sowie der kompletten Verteilungsfunktion (für jeden Strom in jedem Zeitintervall)
- Ausgabe aller Werte auf dem Bildschirm und auf einem Drucker
- Ausgabe der Ergebnisse in tabellarischer und grafischer Form
- Grenz- und Folgezeitlücken nach HBS 2015 als Defaultwerte sind vor-eingestellt. Zusätzlich können Werte in Anlehnung an die einschlägige Schweizerische Norm gewählt werden. Daneben können die Anwender die Grenz- und Folgezeitlücken selbst wählen.
- Anzahl der Simulations-Schleifen bis zu 100 (für erhöhte Genauigkeit in besonderen Anwendungsfällen)
- ausführliches Handbuch
- Anwendung unter Windows 11 und 10
Häufig wird gefragt: Was ist der Unterschied zwischen KNOBEL und KNOSIMO ?
Antwort :
- KNOBEL berechnet vorfahrtgeregelte Knotenpunkte nach dem Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS, 2015), Kapitel L5 und S5. Dieser Standard enthält Rechenvorschriften, die versuchen, die Verhältnisse an einer Kreuzung oder Einmündung ohne Lichtsignalanlage durch mathematische Modelle zu beschreiben. Diese Modelle führen zu Gleichungen, mit denen die erwünschten Werte (Kapazitäten, Wartezeiten, Staulängen) errechnet werden können. Um solche Modelle herzuleiten und um dabei lösbare Gleichungen zu entwickeln, sind Vereinfachungen gegenüber der Realität unvermeidlich. Deswegen können die Ergebnisse immer nur näherungsweise gelten. Fehleinschätzungen im Bereich ungewöhnlicher geometrischer oder verkehrlicher Konstellationen sind deswegen nicht ausgeschlossen. Kurze Spuren (das sind Fahrstreifen, die gelegentlich einen längeren Stau aufweisen als ihre Länge) können nach HBS überhaupt nicht sachgerecht behandelt werden. Die Behandlung von Fußgängern ist im HBS lückenhaft (z.B. keine Zebrastreifen). Benachbarte Lichtsignalanlagen können mit den analytischen Methoden garnicht behandelt werden.
Die Ergebnisse sind allerdings relativ einfach zu begreifen: Man kann sie auf den Punkt bringen: ‘OK’ (d.h. QSV A bis D) oder: ‘Es funktioniert nicht wie gewünscht.’ (d.h. QSV E - F)
- KNOSIMO ist ein Simulationsprogramm. Es ahmt den Verkehr am Knoten nach. Das Programm ‘erzeugt’ einzelne Fahrzeuge in allen Strömen. Das Zusammenspiel zwischen diesen Fahrzeugen (Kann das Nebenstraßen-Fahrzeug abfahren?) wird nachgebildet. So ergibt sich ein Ablauf des Verkehrs ähnlich wie in der Realität. Dieser Ablauf wird registriert und anschließend statistisch ausgewertet.
Jeder Lauf des Simulationsprogramms ist wie ein Experiment oder eine Beobachtung in der Realität. Probleme mit dem Schwierigkeitsgrad mathematischer Modellierung bestehen praktisch nicht. Deswegen unterliegt ein Simulationsmodell nicht den grundsätzlichen Genauigkeitsgrenzen der analytisch-mathematischen Modelle (z.B. HBS-Verfahren). Wie genau man das Simulationsmodell gestaltet, hängt nur von dem Programm-technischen Aufwand ab, den man betreiben will und von der Rechenzeit, die in Kauf genommen werden kann. Außerdem können kurze Spuren, Fußgänger oder benachbarte Lichtsignalanlagen behandelt werden.
KNOSIMO ist dabei ein relativ einfaches Simulationsmodell, das ‚ereignisorientiert’ arbeitet und das deswegen sehr schnell rechnet. Eine ereignisorientierte Simulation darf nicht mit einer mikroskopischen Zeitschritt-orientierten Simulation verwechselt werden, bei der die Fahrzeuge in jeder Sekunde von Ort zu Ort bewegt werden. So lässt sich bei einer ereignisorientierten Simulation keine Animation (filmartig ablaufende Bilder am Bildschirm) erzeugen. Trotzdem sind die für die Ermittlung der Verkehrsqualität an Knotenpunkten wichtigen Gesichtspunkte realitätsnah abgebildet. Wegen der Schnelligkeit der Simulation kann in kurzer Zeit eine statistisch ausreichend große Stichprobe hergestellt werden,
Als Ergebnis liefert KNOSIMO ein differenziertes Bild der Kenngrößen Wartezeit und Staulänge (Mittelwert, Verteilungsfunktion). Welcher Schluss daraus gezogen werden kann oder muss, bleibt der Entscheidungskraft des Anwenders unter Berücksichtigung des jeweiligen Einzelfalls überlassen.